Schmerzhaft zu entscheiden

Entscheidungen. Das ganze Leben scheint von ihnen begleitet zu sein, von jung bis alt, früh bis spät, ob warm oder kalt. Schon bei der morgendlichen Kleidungswahl, der Nahrungsaufnahme oder dem abendlichen Vergnügungsprogramm, überall sind sie zu treffen. Na klar, viele fallen leicht, wirken nicht einmal, als hätten sie einen entsprechenden Prozess durchlaufen. Und doch sind sie alle Teil dieses gigantischen Entscheidungsbaums, welchem wir alle alltäglich unterliegen.

Sind die vorgenannten eher trivialer Natur, beeinflussen andere wiederum Herz, Seele und das weitere Leben. Die Partnerwahl sei hier genannt, der berufsbedingte Umzug in eine neue Stadt oder auch Erwerb und Veräußerung der eigenen vier Wände.

Soll man Heimatgefühle einreißen, um Karriere zu machen, Profit zu erzielen oder auch nur Neues zu wagen? Ist es erstrebenswert, immer wieder Schlussstriche zu ziehen und vor einem Neuanfang zu stehen? Wohnt diesem tatsächlich ein Zauber inne oder ist es nicht doch eher Qual, Freunde und Familie zu vernachlässigen, um irgendwo andere Menschen, Orte, Lebensweisen kennenzulernen?

Ich weiß nicht, ob die Familien, die Sesshaften, glücklicher mit ihrem Leben sind. Es ist alltäglicher, die Abenteuer sind berechenbarer und die Sorgen elementar. Ich finde es auf den ersten, flüchtigen Blick, nicht so interessant. Doch vielleicht umreißt es auch ein konkreteres Ziel, bringt dieses Streben nach familiärer Stabilität die innere Ruhe, welche ich seit Jahrzehnten verzweifelt suche. Mein bester Freund würde dies bejahen. Der andere jedoch vehement abstreiten.

Es bleibt nur, den eigenen Weg zu suchen und weiterhin Entscheidungen zu treffen, statt vor ihnen zu fliehen. Ob sie schlussendlich richtig oder falsch waren, lässt sich sowieso erst hinterher beurteilen. Und ganz egal, wie dieses Urteil auch ausfällt – sie gehören zur eigenen Identität und haben zum hier und jetzt geführt. Man kann daraus lernen oder sich grämen. Nur ändern kann man es nicht.

Keep on rockinˋ

Ree

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s